Gedenktag«
„Nichts ist verkehrter als der Gedanke, daß die Frauen durch den Krieg geschützt werden.“ So schrieb Frida Perlen kurz nach Ausbruch des 1. Weltkriegs.
Heute vor 155 Jahren, am 4. April 1870, kam sie in Ludwigsburg als zweitjüngstes von zwölf Kindern zur Welt; ihr Vater, Carl Kauffmann, war Fabrikant. Er starb, als sie 13 Jahre alt war. Mit 19 Jahren heiratet sie den aus Esslingen stammenden, zehn Jahre älteren Eugen Perlen und bekam zwei Söhne.
Zusammen mit Mathilde Planck und durch Unterstützung der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner gründete Frida Perlen am 24. Mai 1914 innerhalb der „Deutschen Friedensgesellschaft“ einen Frauenbund. Zu einer Zeit, da Menschen, die nicht in die allgemeine Kriegsbegeisterung einstimmten, als „Vaterlandsverräter“ galten. Von der Polizei wurden sie bespitzelt, ihre Briefe zensiert, Telefonate überwacht.
„Frida Perlen – Pazifistin aus Ludwigsburg“ weiterlesen