Ankündigung«
Die Bürgerschaft wird aktuell aufgerufen, im Wald junge Buchen abzuschlagen. „WaldWupp Tage“ heißt die Aktion von Revierförster Julian Schmitt, die nach den Sommerferien beginnen soll. Bürgermeister Englert hält sie für „unerlässlich“, um den Stadtwald „fit für die Zukunft“ zu machen.
Maßnahmen dieser Art, die den Wald auslichten, sind freilich nicht ganz unumstritten. So argumentiert etwa Forstfachmann Peter Wohlleben: Je dichter ein Wald steht, umso mehr Wasser könne er speichern. Dieses verdunste jedoch, wenn es zu viele Lücken gebe. Auch widerspricht er der Auffassung, dass Buchen mehr Wasser bräuchten als andere Baumarten, wie er in einer aktuellen Studie belegt sieht. Er plädiert zudem für Artenvielfalt.
„Bäume schlagen für Jedermann“ weiterlesen