Krebs-Behandlungen lindern

An­kün­di­gung«
Der Schorn­dor­fer Na­tur­heil­ver­ein lädt am Don­ners­tag, 25. Juni, zu ei­ner „Talk­show“ mit me­di­zi­ni­schen Ex­per­tIn­nen in die Kün­kel­in­halle ein. „Dia­gnose Krebs“ ist die Ver­an­stal­tung über­schrie­ben, die von Horst Boss, ei­nem Heil­prak­ti­ker und Buch­au­tor mo­de­riert wird.

„Die Stan­dard­me­di­zin kann mit ei­ner Viel­zahl von Ne­ben­wir­kun­gen ver­bun­den sein“, heißt es in der An­kün­di­gung, wes­halb die „Kom­ple­men­tär­me­di­zin“ eine „wert­volle un­ter­stüt­zende Rolle“ spiele. Sie könne „un­er­wünschte Be­gleit­erschei­nun­gen“ der schul­me­di­zi­ni­schen Be­hand­lung „mi­ni­mie­ren oder im Ide­al­fall ganz ver­mei­den“.

„Krebs-Be­hand­lun­gen lin­dern“ wei­ter­le­sen

Ringen um Ganztagsbetreuung an Schulen

An­kün­di­gung«
Ab 1. Au­gust 2026 ha­ben be­rufs­tä­tige Müt­ter ei­nen Rechts­an­spruch dar­auf, dass ihr Kind an ei­ner Grund­schule ganz­tags be­treut wird. In Schorn­dorf will die Ver­wal­tung dies „je­doch nicht an je­der Schule um­set­zen“.

So ist es in der Vor­lage zur Sit­zung des Ge­mein­de­rats am kom­men­den Don­ners­tag, 5. Juni, zu le­sen. Das Thema stand be­reits bei der vor­he­ri­gen Sit­zung Ende April auf der Ta­ges­ord­nung. Da be­an­tragte je­doch der CDU-Frak­ti­ons­vor­sit­zende Her­mann Beu­tel eine Ver­ta­gung, weil es mit Schu­len und Ort­schafts­rä­ten noch „ei­nige Un­stim­mig­kei­ten“ ge­ge­ben habe.

„Rin­gen um Ganz­tags­be­treu­ung an Schu­len“ wei­ter­le­sen

Matthias Richling in der „Allmende“ Stetten

An­kün­di­gung«
Als „Fest­ver­an­stal­tung“ zum 20-jäh­ri­gen Be­stehen der „All­mende“ in Stet­ten hat Ebbe Kö­gel den Ka­ba­ret­tis­ten Mat­thias Rich­ling für ei­nen Auf­tritt am kom­men­den Don­ners­tag, 22. Mai, um 19.30 Uhr in der Glo­cken­kel­ter in Stet­ten ge­won­nen. Der Ein­tritt be­trägt 7 Euro, Ju­gend­li­che und Stu­die­rende zah­len kei­nen.

Rich­ling ist im be­nach­bar­ten En­ders­bach auf­ge­wach­sen stu­dierte ne­ben Mu­sik und Schau­spiel auch Ge­schichte, Phi­lo­so­phie und Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft, be­vor er im Fern­se­hen beim „Schei­ben­wi­scher“ und mit ei­ge­ner Sen­dung auf­trat. Auch schrieb er das Buch „Das Vi­rus De­mo­kra­tie“, das im Ok­to­ber 2021 er­schien.

In des­sen Klap­pen­text steht, dass die Co­rona-Pan­de­mie Po­li­ti­ker auf „ab­son­der­li­che Ge­dan­ken“ ge­bracht habe, in­dem sie „das Grund­ge­setz mit Pa­nik-Maß­nah­men durch­lö­chern“ woll­ten. Und Rich­ling sich da­her auf­ge­ru­fen sah „die Her­den-Im­mu­ni­tät ge­gen un­sere De­mo­kra­tie zu ver­hin­dern“, nicht zu­letzt mit ei­nem „Ap­pell an un­sere Wach­sam­keit ge­gen­über vor­aus­ei­len­dem Ge­hor­sam“.

„Mat­thias Rich­ling in der „All­mende“ Stet­ten“ wei­ter­le­sen

Klimaschutz durch neues Klärwerk

An­kün­di­gung«
„Er­heb­li­che po­si­tive Aus­wir­kun­gen“ auf das Klima ver­spricht sich die Stadt­ver­wal­tung vom Bau ei­nes Faul­turms für 2.500 Ku­bik­me­ter Klär­schlamm in der Klär­an­lage Wei­ler. Dies ist Thema in der Sit­zung des Tech­ni­schen Aus­schus­ses am Diens­tag, 20. Mai.

Mit Hilfe des Faul­ga­ses wer­den zwei Block­heiz­kraft­werke be­trie­ben, die den Klär­schlamm vor dem Ab­trans­port trock­nen. Die­ses Gas könne in ei­nem ca. 1.600 Ku­bik­me­ter gro­ßen Be­häl­ter 24 Stun­den zwi­schen­ge­spei­chert wer­den.

Auch sei es mög­lich, die Block­heiz­kraft­werke teil­weise ab­zu­schal­ten, „um tags­über den er­zeug­ten Pho­to­vol­taik-Strom mög­lichst voll­stän­dig zu nut­zen“.

„Kli­ma­schutz durch neues Klär­werk“ wei­ter­le­sen

Europaweite Aktion für Frieden

An­kün­di­gung«
„Heute, am 9. Mai 2025 – ge­nau 80 Jahre nach dem Ende des Zwei­ten Welt­kriegs, der 60 Mil­lio­nen Men­schen das Le­ben kos­tete, dar­un­ter 27 Mil­lio­nen So­wjet­bür­gern, er­he­ben wir, die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Eu­ro­pas, un­sere Stim­men! Wir schä­men uns für un­sere Re­gie­run­gen und die EU, die die Leh­ren des 20. Jahr­hun­derts nicht ge­lernt ha­ben.“

So steht es im Ma­ni­fest des „Eu­ro­pean Peace Pro­jects“, an dem sich auch die Schorn­dor­fer Frie­dens­in­itia­tive be­tei­ligt. Sie wird die­ses Ma­ni­fest am Frei­tag, 9. Mai, bei ih­rer 134. Mahn­wa­che vor dem Rat­haus um 18 Uhr ver­le­sen.

Ins Le­ben ge­ru­fen wurde die Ak­tion von der Po­li­tik­wis­sen­schaft­le­rin Ul­rike Gue­rot und Isa­belle Ca­sel (Deut­scher Frie­dens­rat). Der Grund: „Wenn die EU und ihre na­tio­na­len Re­gie­run­gen uns in ei­nen Krieg ge­gen Russ­land füh­ren wol­len, ver­ra­ten sie alle eu­ro­päi­schen Grund­prin­zi­pien von Frie­den, De­mo­kra­tie, Frei­heit und Völ­ker­ver­stän­di­gung!“

„Eu­ro­pa­weite Ak­tion für Frie­den“ wei­ter­le­sen

Architektur formt Verhalten

An­kün­di­gung«
Eine Füh­rung durch den Neu­bau der Dua­len Hoch­schule (DHBW) in Stutt­gart bie­tet das Kul­tur­fo­rum Schorn­dorf am Frei­tag, 9. Mai, an. Mit der Pro­jekt­lei­te­rin und Ar­chi­tek­tin An­drea Ei­sen­hardt „kön­nen die Exkursionsteilnehmer*innen den Neu­bau er­kun­den“, wie es in der Pres­se­mit­tei­lung heißt. An­schlie­ßend „dreht sich Al­les um ‚Kunst im Bau‘“, wo­bei „alle auf­ge­for­dert sind zu Lust­wan­deln und zu hor­chen“.

Das Ge­bäude wurde 2023 für 113 Mil­lio­nen Euro er­stellt. Als Slo­gan für des­sen Ge­stal­tung diente, wie der Pro­rek­tor der Hoch­schule, Ha­rald Man­del, in ei­nem Vi­deo auf gut schwä­bisch er­klärt: „Ar­chi­tec­ture shapes be­ha­vior“.

„Ar­chi­tek­tur formt Ver­hal­ten“ wei­ter­le­sen

Tag der „offenen Gartentür“

An­kün­di­gung«
Die Bio-Gärt­ne­rei „Kleine Viel­falt“, die ihre Pro­dukte sams­tags auf dem Markt ge­gen­über vom Crê­pes-Stand an­bie­tet, lädt zum „Tag der of­fe­nen Gar­ten­tür“ in Schwä­bisch Gmünd, Un­tere Grün­halte 27, ein: am Sonn­tag, 4. Mai, und eine Wo­che drauf, an Mut­ter­tag, 11. Mai.

Be­son­der­heit die­ser Gärt­ne­rei ist die Kul­ti­vie­rung al­ter Sor­ten. Bei­spiels­weise gibt es da das „Si­bi­ri­schen Birn­chen“ als eine von 30 ver­schie­de­nen To­ma­ten-Sor­ten, wie auch die „Hirsch­zunge“ bei den Sa­la­ten, ne­ben ver­schie­de­nen Au­ber­gi­nen-Ar­ten, Gur­ken, Zuc­chini etc. so­wie Blu­men­pflan­zen.  

„Tag der „of­fe­nen Gar­ten­tür““ wei­ter­le­sen

Stadt-Haushalt wird am Dienstag beschlossen

An­kün­di­gung«
In sei­ner Sit­zung am Diens­tag, 29. April, wird der Ge­mein­de­rat den städ­ti­schen Dop­pel­haus­halt 2025/​26 ver­ab­schie­den.

Zu­dem soll ein fach­kun­di­ges Mit­glied in den Auf­sichts­rat der Stadt­werke be­ru­fen wer­den, da diese sich „nach meh­re­ren Jah­ren mit Ver­lus­ten in ei­ner schwie­ri­gen wirt­schaft­li­chen und per­so­nel­len Si­tua­tion“ be­fin­den. 

Un­ter Punkt 8 der Ta­ges­ord­nung wird über sämt­lich – in den Aus­schüs­sen be­reits vor­be­ra­te­nen – An­träge zum Haus­halt ent­schie­den, wie etwa dem von Mat­thias Not­h­durft („Bür­ger­stimme“) zur Ab­schaf­fung des Ci­ty­ma­nage­ments – wel­ches der OB in sei­ner Stel­lung­nahme „vor dem Hin­ter­grund der gro­ßen trans­for­ma­ti­ven Her­aus­for­de­run­gen für In­nen­städte“ als „un­ver­zicht­bar“ an­sieht.

„Stadt-Haus­halt wird am Diens­tag be­schlos­sen“ wei­ter­le­sen

Erfahren, wie Milliardäre ticken

Ju­lia Fried­richs © An­dreas Horn­off

An­kün­di­gung«
Die Na­tur­freunde ha­ben zu­sam­men mit dem Kul­tur­fo­rum die preis­ge­krönte Jour­na­lis­tin Ju­lia Fried­richs nach Schorn­dorf ein­ge­la­den, über ihre Er­fah­run­gen mit Su­per­rei­chen zu plau­dern. Die Ver­an­stal­tung am Frei­tag, 25. April, im gro­ßen Saal der VHS wird mo­de­riert von Syl­vie Storz, die sich eh­ren­amt­lich im KuFo en­ga­giert.

Ju­lia Fried­richs schreibt in ih­rem Best­sel­ler „Crazy Rich“ laut Pres­se­mit­tei­lung des KuFo, „wie Ver­mö­gen Psy­che, Ge­sell­schaft und De­mo­kra­tie formt“. Ihr sei ge­lun­gen, „was es so noch nicht ge­ge­ben hat“,  näm­lich Ein­bli­cke in die Welt von Su­per­rei­chen zu er­lan­gen.

„Er­fah­ren, wie Mil­li­ar­däre ti­cken“ wei­ter­le­sen
123456720
schoblatt.de