Ankündigung«
„Erhebliche positive Auswirkungen“ auf das Klima verspricht sich die Stadtverwaltung vom Bau eines Faulturms für 2.500 Kubikmeter Klärschlamm in der Kläranlage Weiler. Dies ist Thema in der Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, 20. Mai.
Mit Hilfe des Faulgases werden zwei Blockheizkraftwerke betrieben, die den Klärschlamm vor dem Abtransport trocknen. Dieses Gas könne in einem ca. 1.600 Kubikmeter großen Behälter 24 Stunden zwischengespeichert werden.
Auch sei es möglich, die Blockheizkraftwerke teilweise abzuschalten, „um tagsüber den erzeugten Photovoltaik-Strom möglichst vollständig zu nutzen“.
„Klimaschutz durch neues Klärwerk“ weiterlesen