Ankündigung«
In seiner nächsten Sitzung werden die Mitglieder des Technischen Ausschusses davon in Kenntnis gesetzt, dass die Verwaltung einen Antrag der SPD aus dem Jahr 2023, „mindestens 100 Fahrradabstellmöglichkeiten“ mit Lademöglichkeit in der Innenstadt zu schaffen, nun umsetzen will.
Zum einen wolle die Verwaltung noch dieses Jahr elf „mobile“ Ständer mit je 4 Bügeln beim Verkehrsministerium in Stuttgart 3 Monate lang kostenfrei ausleihen. Zum anderen 10 bis 15 Ständer mit Werbeflächen für „Handel und Gastronomie“ installieren, wobei „die Details zur Überlassung der Radabstellanlagen vertraglich geregelt“ und „mit den Interessenten abgestimmt“ würden.
Insgesamt könnten somit 24 Radabstellanlagen geschaffen werden. Diese haben laut Sitzungsvorlage „positive Auswirkungen“ auf das Klima, weil dadurch „ein erheblicher Anreiz“ geschaffen werde, „um vom Pkw aufs Rad umzusteigen“.
Und: „Das Landesförderprogramm LGVFG RuF fördert die Errichtung von Fahrradabstellanlagen mit Pauschalsätzen, jedoch höchstens in Höhe von 75 % der Ausgaben“.
Das Thema steht an 6. Stelle auf der Tagesordnung. Weitere Punkte sind dort die kommunale „Biotopverbundplanung“, die Förderung privater Klimaschutzaktivitäten, der Lärmaktionsplan, Hochwasserschutz und Bebauungspläne.
Die Sitzung findet am Dienstag, 8. Juli, im Großen Saal im Rathaus statt und beginnt um 18 Uhr. Sie ist öffentlich.