24 Fahrradständer für die Innenstadt

An­kün­di­gung«
In sei­ner nächs­ten Sit­zung wer­den die Mit­glie­der des Tech­ni­schen Aus­schus­ses da­von in Kennt­nis ge­setzt, dass die Ver­wal­tung ei­nen An­trag der SPD aus dem Jahr 2023, „min­des­tens 100 Fahr­rad­ab­stell­mög­lich­kei­ten“ mit La­de­mög­lich­keit in der In­nen­stadt zu schaf­fen, nun um­set­zen will.

Zum ei­nen wolle die Ver­wal­tung noch die­ses Jahr elf „mo­bile“ Stän­der mit je 4 Bü­geln beim Ver­kehrs­mi­nis­te­rium in Stutt­gart 3 Mo­nate lang kos­ten­frei aus­lei­hen. Zum an­de­ren 10 bis 15 Stän­der mit Wer­be­flä­chen für „Han­del und Gas­tro­no­mie“ in­stal­lie­ren, wo­bei „die De­tails zur Über­las­sung der Rad­ab­stell­an­la­gen ver­trag­lich ge­re­gelt“ und „mit den In­ter­es­sen­ten ab­ge­stimmt“ wür­den. 

Ins­ge­samt könn­ten so­mit 24 Rad­ab­stell­an­la­gen ge­schaf­fen wer­den. Diese ha­ben laut Sit­zungs­vor­lage „po­si­tive Aus­wir­kun­gen“ auf das Klima, weil da­durch „ein er­heb­li­cher An­reiz“ ge­schaf­fen werde, „um vom Pkw aufs Rad um­zu­stei­gen“.

Und: „Das Lan­des­för­der­pro­gramm LGVFG RuF för­dert die Er­rich­tung von Fahr­rad­ab­stell­an­la­gen mit Pau­schal­sät­zen, je­doch höchs­tens in Höhe von 75 % der Aus­ga­ben“.

Das Thema steht an 6. Stelle auf der Ta­ges­ord­nung. Wei­tere Punkte sind dort die kom­mu­nale „Bio­top­ver­bund­pla­nung“, die För­de­rung pri­va­ter Kli­ma­schutz­ak­ti­vi­tä­ten, der Lärm­ak­ti­ons­plan, Hoch­was­ser­schutz und Be­bau­ungs­pläne.

Die Sit­zung fin­det am Diens­tag, 8. Juli, im Gro­ßen Saal im Rat­haus statt und be­ginnt um 18 Uhr. Sie ist öf­fent­lich.

OHNE MOOS NIX LOS!

Das „Schorn­dor­fer On­­line‑Blatt“ steht für un­ab­hän­gi­gen Jour­na­lis­mus.


Da­mit das so bleibt, freuen wir uns über Ihre Un­ter­stüt­zung!

Konto-In­­­ha­­­be­rin: G. Uhde

IBAN :


DE83 6005 0101 8836 5559 72

Newsletter:

schoblatt.de