
Gedenktag
Zum heutigen Weltfrauentag soll Dr. Anne Wilson Schaef zu Wort kommen. Als „international anerkannte spirituelle Lehrerin, Heilerin und Älteste der indianischen Cherokee“ wird sie von ihrer deutschen Übersetzerin, der in Adelberg lebende Ilserose Vollenweider beschrieben. Vor 40 Jahren sorgte Schaef mit ihrem Buch „Weibliche Wirklichkeit“ für Aufsehen. Es ist eine scharfsichtige Analyse dessen, was es heißt, als Frau in unserer „westlichen“ Gesellschaft zu leben.
Die Antwort auf die Frage, wie wir alle auf eine bessere Art miteinander, mit uns selbst und mit unserem Planeten umgehen könnten, hat Anne Wilsons Schaef in ihrem Buch „Ein neues Paradigma leben“ geliefert, das im Vollenweider Verlag vor drei Jahren auf Deutsch erschien.
In täglichen Impulsen behandelt sie darin Themen wie Respekt, Ehrlichkeit, Präsenz, den Umgang mit der Natur sowie die Chance, etwas lernen zu dürfen, aber auch die „Verlockung, Opfer zu sein“, und dass unser Leben ein Prozess ist, weshalb wir einer Illusion erliegen, wenn wir annehmen, dass wir es kontrollieren könnten. Hier ein Textauszug:
„Das Privileg der Frauen: Wer in verschiedenen Wirklichkeiten leben muss, tut sich leichter zu glauben, dass es mehr als nur eine gibt.
In meinem Buch ‚Weibliche Wirklichkeit‘ schrieb ich über mehrere Systeme, in denen wir leben. Ich bezeichnete das dominante System, in dem wir in der westlichen Kultur leben, als das Weiße Männliche System (WMS). Ich nannte es so, weil die weißen Männer in diesem System die Macht und den Einfluss innehatten, und dieses System von weißen Männern entworfen wurde (während der Rest von uns es passiv unterstützte).
Dann beschrieb ich das, was ich ein Reaktives Weibliches System nannte, welches ebenfalls vom WMS errichtet und definiert wurde, um dessen Abläufe und Glaubensgrundsätze zu unterstützen. Ich nannte es Reaktives Weibliches System, weil es für Frauen ‚unnatürlich‘ war. Es wurde vom WMS entworfen, und die Frauen hatten es passiv akzeptiert, weil sie glaubten, nur so überleben zu können.
Dann beschrieb ich ein anderes System oder eine andere Wirklichkeit. Diese Wirklichkeit entwickelte sich mit der feministischen Stimme von uns Frauen, die danach suchten, sich selbst und ihrer Wirklichkeit zu definieren. Ich nannte diese Wirklichkeit das Entstehende Weibliche System.
Ich erwähne dies alles, weil ich durch den Prozess, andere Wirklichkeiten zu sehen und zu erkennen, immer offener wurde, unterschiedliche Wirklichkeiten zu sehen und zu akzeptieren. Mir wurde bewusst, dass wir an Wirklichkeiten teilnehmen können, die gerade im Entstehen sind.“
Anne Wilson Schaef, „Ein neues Paradigma leben: Tägliche Erinnerungen“, Taschenbuch, 2019, 19,90 Euro, ISBN 3980971953