Architektonische Scheinwelt

Den Un­ter­schied zwi­schen den idea­li­sier­ten Plä­nen von Bau­vor­ha­ben, die dem Ge­mein­de­rat vor­ge­legt wer­den, und der nüch­ter­nen Rea­li­tät zeigt der­zeit eine Aus­stel­lung in der Hahn’schen Mühle un­ter dem Ti­tel „Vom Breu­nin­ger zum ’s Le­de­rer“.

Drei groß­for­ma­tige Fo­tos zei­gen ei­ner­seits eine helle, lichte Som­mer­welt mit gro­ßen Bäu­men. Tat­säch­lich wer­den die zwei ge­pflanz­ten Bäume vor dem Ge­bäude aber nie diese Größe er­rei­chen kön­nen, da sie viel zu nah an der Fas­sade ste­hen.

Auch kün­den die ge­zeich­ne­ten Pläne von sehr viel Grün in den In­nen­hö­fen – da­von jetzt keine Spur. Üb­lich ist auch, auf den Vor­schlä­gen zur Be­bau­ung den Hin­ter­grund kom­plett aus­zu­blen­den. Da­durch ent­steht Weite. Der Plan für eine Um­ge­stal­tung der Palm­straße zur Fuß­gän­ger­zone hat aus die­sem Grund bei­spiels­weise den Turm der Stadt­kir­che weg­ge­las­sen.

Des­glei­chen wer­den die um­ge­ben­den Häu­ser auf Plä­nen zur neuen Stadt­bü­che­rei nur vage an­ge­deu­tet, über­dies die Bäume auf dem Hof der Kün­ke­l­in­schule ein biss­chen ge­schrumpft und der sie um­ge­bende Zaun ganz weg­ge­las­sen.

Die Aus­stel­lung in der Hahn’schen Mühle will zei­gen, was auf dem Breu­nin­ger-Areal einst war, was wer­den sollte und wie es ge­wor­den ist. Filme, Vor­träge, Füh­run­gen wer­den an­ge­bo­ten, um „ins­be­son­dere den vie­len neuen Mit­be­woh­nern der Vor­stadt die Iden­ti­fi­ka­tion mit dem Ort zu er­mög­li­chen“, heißt es im Wer­be­falt­blatt.

Die­sem sind auch die Öff­nungs­zei­ten zu ent­neh­men. Die Aus­stel­lung ist noch bis Sonn­tag zu se­hen. Im Be­gleit­pro­gramm gibt es am Sams­tag ei­nen „An­ek­do­ten-Nach­mit­tag“ und am Sonn­tag eine Po­di­ums­dis­kus­sion, u.a. mit dem In­ten­dan­ten der IBA ’27, Prof. An­dreas Ho­fer.

OHNE MOOS NIX LOS!

Das „Schorn­dor­fer On­­line‑Blatt“ steht für un­ab­hän­gi­gen Jour­na­lis­mus.


Da­mit das so bleibt, freuen wir uns über Ihre Un­ter­stüt­zung!

Konto-In­­­ha­­­be­rin: G. Uhde

IBAN :


DE83 6005 0101 8836 5559 72

Newsletter:

schoblatt.de