Interview«
Am Sonntag, 9. Juni, wählen wir einen neuen Gemeinderat. Sechs Listen kandidieren. Wir haben sie nach ihren Positionen zu zentralen Fragen der Stadtpolitik befragt. Bis auf die Grünen haben alle ihre Antworten geschickt. Wir veröffentlichen sie in der Reihenfolge der Listen auf dem Stimmzettel. Heute: die FDP/FW-Fraktion.
Wo wollen Sie ansetzen beim Sparen, um die Schuldenlast der Stadt zu senken?
Nicht Sparen ist das Zauberwort, sondern durch sinnvolle Investitionen neue, zahlungskräftige Gewerbesteuerzahler nach Schorndorf locken und mit deren Einnahmen aus der Steuer die Schuldenlast senken.
Wie stehen Sie zum Thema „Parkplätze im Stadtkern“?
Zu einer attraktiven Innenstadt gehören auch zentrumsnahe Parkplätze.
Aus welchem Grund befürworten oder lehnen Sie Windkraftanlagen auf dem Schurwald ab?
Wir sind für Windenergie, wir müssen uns von anderen Ländern energieunabhängig machen, nach Möglichkeit die Nutzung fossiler Energien stark reduzieren. Und nachts schein eben keine Sonne, dafür kann der Wind wehen. Daher Windkraft.
Ist das Ziel, Schorndorf bis 2035 „klimaneutral“ zu machen eher Fluch oder Segen?
Eine utopische Vorstellung, wir würden uns freuen, wenn dieses Ziel nur annähernd erreicht werden würde
Wie lässt sich die Aufgabe des Gemeinderats, die Verwaltung zu kontrollieren, effektiv umsetzen?
Der Gemeinderat ist nicht der Kontrolleur der Verwaltung. Der Gemeinderat gibt als Hauptorgan vor, was gemacht werden soll.
Warum gibt es, anders als in vergleichbaren Städten, in Schorndorf keine Frauen als Fraktionsvorsitzende und Bürgermeister?
Weil wir nicht nach Geschlecht unterscheiden, sondern die Wählerschaft & Gemeinderatsmitglieder die besten Personen nach ihrer Ansicht ausgewählt haben.
Könnte eine Frauenbeauftragte verhindern, dass das Frauenforum für Partei-Interessen (wie z.B. aktuell gegen „rechts“) instrumentalisiert wird?
Nein.
Warum sollten wir ausgerechnet Ihre Liste wählen?
Weil wir kompetent die Interessen der Bürger vertreten.