Kurzmeldung«
2024 war in Schorndorf das Jahr der Überflutung nach Starkregen – und „Noah“ der Vorname, der am häufigsten für hier geborene Jungen gewählt wurde. Sieben mal. Bei den Mädchen stand „Amelie“ mit sechs Nennungen an der Spitze. „Lina“ hingegen, die in beiden vorigen Jahren am beliebtesten war, ist auf Rang 8 abgerutscht. Die Zahl der Geburten nahm von 579 auf 545 ab.
Die Hitliste der weiblichen Vornamen lautet: Amelie (6), Lara (5), Lia (5), Lotta (5), Romy (5), Emma (4), Hanna (4), Lina (4), Giulia (3), Hannah (3), Leni (3), Liana (3), Luisa (3), Marie (3), Mira (3), Amalia (2), Anastasia (2), Ariana (2), Elena (2) und Eleni (2).
„Marie“ führt bei den zweiten Vornamen, gefolgt von „Maria“, Sophie, Charlotte, Aurelia, Katharina, Liv, Malia, Rose und Sofia.
Die Rangfolge der Namen für Knaben lautet: Noah (6), Paul (5), Linus (5), Samuel (5), Eliano (5), Henry (4), Jakob (4), Leo (4), Leon (3), Levi (3), Theo (3), Elias (3), Emil (3), Felix (3), Hamza (3), Jona (2), Lars (2), Lukas (2), Milan (2), Adam (2).
„Levi“ führt bei den Zweitnamen, mit 8 Nennungen, gefolgt von Antonio (6), Ben (4), Benedikt (3), Hans (2), Josia (2), Julius (2), Liam (2), Matteo (2) und Max (2).
An außergewöhnlichen Namen finden sich dort unter anderem: Tristan, Solomon, Romeo, Merlin, Keanu, Janosch, Fox, Florentin, Charlie, aber auch alte Namen, wie Ludwig, Karl, und Edgar.
An aparten Mädchennamen wurden vergeben: Winola, Solea, Runa, Ngowo, Merle, Melike, Luna und Ayleen, aber auch Klassiker wie etwa Ulrike, Johanna, Hilda, Helene, Gretel und Augusta.
Die Anzahl der Geburten sank von 579 auf 545. Davor waren es 729 und 677 gewesen, nach 648 und 701 Geburten im Jahr 2019.