Die amerikanische Schauspielerin und spätere Fürstin Gracia Patricia von Monaco hat einen gebürtigen Schorndorfer als Ahnherren. Denn ihre Mutter Margaret ist eine geborene Majer. Vorfahre Georg Friedrich Majer kam 1695 in Schorndorf zur Welt und starb 1765 in Stuttgart. Mehr noch: Er ist der Baumeister des hiesigen Rathauses, das von 1726 bis 1730 erstellt wurde.
Verheiratet war er mit Christina Eufrosine Lang, einer Pfarrerstochter aus Aldingen. Sein Sohn Johann Christian hatte ab 1783 das Amt des Rektors an der Universität Tübingen inne, sein Enkel Gustav wurde dort Oberjustizrat, der Urenkel Karl war dann Gutsbesitzer auf Schloss Helmsdorf bei Immenstaad am Bodensee.
Dessen Sohn Carl wanderte in die USA aus, wo seine Tochter Margaret – Grace Kellys Mutter – 1899 geboren ist. Sie war als erste Frau Dozentin an der University of Pennsylvania, im Fach „Leibesübungen“, und heiratete 1924 den Bauunternehmer Jack Kelly.
Die Oscar-prämierte Schauspielerin kam als deren zweites Kind 1929 in Philadelphia zur Welt. Neben dem älteren Bruder hat sie noch zwei jüngere Schwestern.
Vielen ist sie lebhaft in Erinnerung durch ihre Filme, wie etwa „Zwölf Uhr mittags“, „Das Fenster zum Hof“ oder „Die oberen Zehntausend“, in dem sie mit Bing Crosby zusammen das Lied „True Love“ singt. Sie heiratete im Jahr 1956 Fürst Rainier III. von Monaco und starb bei einem Autounfall 1982 im Alter von knapp 53 Jahren.
Unter den Vorfahren von Baumeister Georg Friedrich Majer finden sich Schorndorfer Ratsherren und Bürgermeister mit Namen, die schon aus der Zeit des „Armen Konrad“ bekannt sind, wie zum Beispiel Hirschmann, Aichmann und Sixtus Weselin.
Unter den weiblichen Vorfahren sticht Sabina von Kapff hervor, die von 1620 bis 1686 hier lebte und die als „Erbin des Kapff’schen Gartens in Schorndorf“ verzeichnet ist. Sie starb zwei Jahre vor der Heldinnentat der „Schorndorfer Weiber“. Eine Tochter hatte sie nicht.