Erfahren, wie Milliardäre ticken

Ju­lia Fried­richs © An­dreas Horn­off

An­kün­di­gung«
Die Na­tur­freunde ha­ben zu­sam­men mit dem Kul­tur­fo­rum die preis­ge­krönte Jour­na­lis­tin Ju­lia Fried­richs nach Schorn­dorf ein­ge­la­den, über ihre Er­fah­run­gen mit Su­per­rei­chen zu plau­dern. Die Ver­an­stal­tung am Frei­tag, 25. April, im gro­ßen Saal der VHS wird mo­de­riert von Syl­vie Storz, die sich eh­ren­amt­lich im KuFo en­ga­giert.

Ju­lia Fried­richs schreibt in ih­rem Best­sel­ler „Crazy Rich“ laut Pres­se­mit­tei­lung des KuFo, „wie Ver­mö­gen Psy­che, Ge­sell­schaft und De­mo­kra­tie formt“. Ihr sei ge­lun­gen, „was es so noch nicht ge­ge­ben hat“,  näm­lich Ein­bli­cke in die Welt von Su­per­rei­chen zu er­lan­gen.

In ei­nem In­ter­view er­klärte sie, dass zwei Drit­tel der Mil­li­ar­däre in Deutsch­land ihr Ver­mö­gen ge­erbt ha­ben, „und das beißt sich mit den Grund­sät­zen in ei­ner De­mo­kra­tie“. Weil so­mit die Frage, in wel­che Fa­mi­lie man ge­bo­ren wird, wich­ti­ger sei, als das, was der/​die ein­zelne ak­tiv tut, um er­folg­reich zu sein.

Denn „dann bre­chen wir mit dem gro­ßen Ver­spre­chen, dass du sel­ber über dei­nen Le­bens­weg ent­schei­dest und eben nicht die Frage dei­ner Ge­burt“.

Schon län­ger ist be­kannt, dass Men­schen zu­frie­de­ner sind in Ge­sell­schaf­ten, in de­nen die meis­ten über in etwa gleich viel – mit­un­ter so­gar we­nig – Geld ver­fü­gen, als in Län­dern mit gro­ßen Ein­kom­mens­un­ter­schie­den.

Laut Ha Vinh Tho, dem Glücks­mi­nis­ter von Bhu­tan, sind es „gute mensch­li­che Be­zie­hun­gen“, durch die man nach­weis­lich län­ger lebe, ge­sün­der und glück­li­cher sei. Diese Be­zie­hun­gen gut zu pfle­gen, sei da­her die beste „In­ves­ti­tion“.

Ju­lia Fried­richs er­hielt un­ter an­de­rem den Stern-Preis 2024 für die ZDF-Do­ku­men­ta­tion „Die ge­heime Welt der Su­per­rei­chen – das Mil­li­ar­den­spiel“. Auf­grund ih­rer Re­cher­chen wurde eine Spit­zen-Be­am­tin im Fi­nanz­mi­nis­te­rium ver­setzt.

Die Ver­an­stal­tung be­ginnt um 19.30 Uhr. Kar­ten gibt es im Vor­ver­kauf in der Buch­hand­lung Osi­an­der für 12 Euro, er­mä­ßigt 10 Euro; au­ßer­halb von Schorn­dorf bei al­len be­kann­ten Vor­ver­kaufs­stel­len und on­line un­ter www​.re​ser​vix​.de.

OHNE MOOS NIX LOS!

Das „Schorn­dor­fer On­­line‑Blatt“ steht für un­ab­hän­gi­gen Jour­na­lis­mus.


Da­mit das so bleibt, freuen wir uns über Ihre Un­ter­stüt­zung!

Konto-In­­­ha­­­be­rin: G. Uhde

IBAN :


DE83 6005 0101 8836 5559 72

Newsletter:

schoblatt.de