Kurzmeldung«
Für das Gewerbegebiet „Untere Breite“ in Weiler können sich ab sofort interessierte Betriebe um einen Bauplatz bewerben. Das Gebiet umfasst insgesamt rund 2,6 Hektar Grund und Boden. Es handelt sich dabei um jene Fläche, die bis vor kurzem im Besitz der Firma Frech für eine mögliche Betriebs-Erweiterung war.
Daher hatte diese Firma noch vor wenigen Jahren die Stadtverwaltung – vergeblich – um eine direkte Straßenverbindung zur Querspange gebeten. Damit der Lieferverkehr von und zur B 29 die Weilermer Ortsdurchfahrt nicht belastet.
In seiner aktuellen Haushaltsrede berichtete OB Hornikel von „sehr vertrauensvollen Gesprächen mit der Geschäftsführung der Firma Frech“, bei denen er bereits „früh im letzten Jahr“ den Ankauf dieses Gewerbegrundstückes vereinbart habe, dem der Gemeinderat im Dezember 2024 seine Zustimmung gab.

In jener Sitzung erklärte Bürgermeister Englert, dass er beim Wiederverkauf mit „deutlichen Gewinnen“ rechne. Der Quadratmeterpreis beträgt 250 Euro. Dadurch könnte der Verkauf über 6 Millionen Euro in die Stadtkasse spülen.
Alle Informationen zu Bewerbungsverfahren und Vergaberichtlinie sind auf der städtischen Webseite aufgeführt. Lokale Betriebe haben laut Pressemitteilung, die Chance, kleinere Grundstücke innerhalb des Flurstücks 1268/7 zu erwerben.
Die Vergabe der Gewerbegrundstücke erfolgt laut Ausschreibung „auf Grundlage eines transparenten Verfahrens“, bei dem „ökonomische, ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt werden“.
Für das vom Gemeinderat gewünschte „grüne“ Gewerbegebiet müssen Bewerber ein „nachhaltiges energetisches Gesamtkonzept“ vorlegen. Dieses sollte laut Online-Formular Angaben zum „Einsatz erneuerbarer Energien“ enthalten, sowie die Aspekte „Klimaschutzkonzept, nachhaltige Bauweise, Dachbegrünung, Flächeneffizienz oder Erhalt der Biodiversität“.
Anhand dieser und weiterer Kriterien werden daraufhin die Bewerbungen eingestuft. Wobei die Stadtverwaltung sich explizit das Recht vorbehält, einem Betrieb den Vorrang zu geben, selbst wenn dieser einen hinteren Platz in der Rangfolge einnimmt.
Die endgültige Entscheidung über den Verkauf der Gewerbegrundstücke soll schließlich der Gemeinderat treffen, voraussichtlich im Oktober dieses Jahres.
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 15. Juli 2025.