
Interview
Wir erleben gerade, dass Politik, wie sie seither betrieben wird, an ihre Grenzen stößt. Schon länger zeichnet sich ab, dass wir einen Paradigmenwechsel in der Gesellschaft brauchen: hin zu mehr Ehrlichkeit, Gemeinsinn, Verantwortung. Dass also Politik die Menschen in den Mittelpunkt stellt statt parteipolitisches Kalkül. Wir haben den Kandidatinnen für die Landtagswahl am 14. März sechs Fragen gestellt, um zu erfahren, wie sie sich diesbezüglich positionieren.
Heute: Silvia Boss (WIR2020):
Warum wird in der Politik so viel gelogen?
Das würde ich auch gerne wissen und dies ist einer der Gründe, warum ich mich entschieden habe, Verantwortung zu übernehmen. Es kann nicht sein, dass vor den Wahlen Versprechen gegeben werden, von denen nach der Wahl plötzlich keiner etwas weiß. Ich kann leider nicht verstehen, warum die Menschen diese trotzdem immer wieder wählen.
Was bringen Frauen in die Politik ein, das Männer nicht haben?
Normal haben Frauen doch mehr Fingerspitzengefühl für sensiblere Themen (was ich leider bei den aktuellen Politikerinnen, die in gewissen Positionen sind, sehr vermisse). Frauen verlassen sich auch öfters auf ihre weibliche Intuition (Bauchgefühl), und ich kann aus Erfahrung sagen, dass dies auch meist richtig ist. Somit ergänzen sich Mann und Frau doch sehr gut im Team.
Wie kann verhindert werden, dass Gewählte „abheben“, statt dem Volk zu dienen?
Indem die Gewählten jederzeit von ihren Mitgliedern durch einen Mehrheitsentscheid wieder abberufen und ersetzt werden können. Das spornt an, sich für das Volk einzusetzen und nicht für die Lobbyisten.
Wie stehen Sie zum „Recall“ (Abberufen von Politikern während der Amtszeit)?
siehe Antwort zu Frage 3
Welchen konstruktiven Nutzen sehen Sie in der aktuellen Krise?
Die Anforderung unsere bisherige Demokratie umfassend und neu zu definieren bzgl. Freiheit, Gerechtigkeit und Verantwortung.
Worüber haben sie kürzlich richtig herzhaft gelacht?
Ich lache gerne und viel, zuletzt über das Wahlplakat der CDU mit dem Hinweis auf schnelleres Internet. Das verspricht die CDU schon seit ca. 10 Jahren… eins der vielen nicht gehaltenen Versprechen. Ob die Menschen ihnen das noch abnehmen?