„Man wusste es besser“

Kurz­mel­dung«
Chris­tian Dett­mar, für den in Schorn­dorf vor über 4 Jah­ren eine Mahn-Ak­tion am Amts­ge­richt statt­fand, er­klärt ak­tu­ell erst­mals vor ei­ner Ka­mera in ei­nem In­ter­view, wie es dazu kam, dass er seine An­stel­lung als Fa­mi­li­en­rich­ter in Wei­mar ver­lor.

Bei der Schorn­dor­fer Mahn­ak­tion wa­ren Be­fürch­tun­gen ge­äu­ßert wor­den, dass die Jus­tiz in Deutsch­land nicht – wie ver­fas­sungs­ge­mäß ge­bo­ten – un­ab­hän­gig von der Po­li­tik agiere.

Chris­tian Dett­mar war, wozu ihn sein Rich­ter­amt ver­pflich­tet, we­gen ei­ner „Ge­fähr­dung des Kin­des­wohls“ durch die Co­rona-Maß­nah­men ak­tiv ge­wor­den. So hatte er An­fang 2021 drei Gut­ach­ter mit der Frage be­auf­tragt, ob das Tra­gen von Mas­ken in der Schule den Kin­dern scha­det.

So­wohl diese sehr um­fang­rei­chen Gut­ach­ten, als auch die im Som­mer 2024 ge­le­ak­ten Pro­to­kolle des Co­rona-Kri­sen­stabs des Ro­bert-Koch-In­sti­tuts (RKI) be­wie­sen, dass es kei­ner­lei wis­sen­schaft­li­chen Be­leg für den Nut­zen sol­cher Mas­ken gebe.

Und so ent­kräf­tet er den Ein­wand „Man wusste es da­mals viel­leicht nicht bes­ser, aber man hätte es bes­ser wis­sen kön­nen“, und zwar „wenn man sich ge­hö­rig be­müht hätte“, mit ei­nem de­zi­dier­ten: „Man wusste es bes­ser.“

Dar­aus er­gibt sich laut Vi­deo-Be­gleit­text die Frage nach dem Warum: „Warum hat sich die Po­li­tik ge­gen die Emp­feh­lung der Fach­leute im RKI für eine au­to­ri­täre, die Grund­rechte ein­schrän­kende Pan­de­mie­po­li­tik ent­schie­den und da­bei ei­nen mas­si­ven Scha­den, ins­be­son­dere bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen, in Kauf ge­nom­men?“

Und: „So­lange nicht ge­klärt ist, warum die Maß­nah­men an­ge­ord­net wur­den, ob­wohl be­kannt war, dass sie nicht ge­recht­fer­tigt sind“, gebe es keine echte Auf­ar­bei­tung.

Oder, wie es Theo­dor Adorno for­mu­lierte: „Auf­ge­ar­bei­tet wäre die Ver­gan­gen­heit erst dann, wenn die Ur­sa­chen des Ver­gan­ge­nen be­sei­tigt wä­ren.“

OHNE MOOS NIX LOS!

Das „Schorn­dor­fer On­­line‑Blatt“ steht für un­ab­hän­gi­gen Jour­na­lis­mus.


Da­mit das so bleibt, freuen wir uns über Ihre Un­ter­stüt­zung!

Konto-In­­­ha­­­be­rin: G. Uhde

IBAN :


DE83 6005 0101 8836 5559 72

Newsletter:

schoblatt.de