Ankündigung«
Der Gemeinderat soll in der heutigen Sitzung die Gründung von drei neuen städtischen Eigengesellschaften absegnen: eine davon ist die „SWS Schorndorf Verwaltungs GmbH“ in der CDU-Stadtrat Sven Lülfing potenzieller Geschäftsführer ist.
Mit Lülfings Firma „Teldanet“ habe die Stadtwerke GmbH schon länger eine „partnerschaftlichen Zusammenarbeit“ in Sachen Glasfaser gepflegt. In einem Optionsvertrag war Ende 2018 den Stadtwerken ein Vor- und Ankaufsrechts über die Kommanditanteile an der Teldanet eingeräumt worden, der mit Ablauf des Jahres 2025 erlischt.
An der Abstimmung in der heutigen Sitzung wird Lülfing wegen Befangenheit nicht teilnehmen. Wenn der Beschluss gefasst sein wird, werde er wegen Interessenskollisionen auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat ausscheiden, wie aus dem Rathaus zu erfahren war.
Sein Nachrücker ist Joachim Gaukel, der an der Hochschule in Esslingen eine Professur für „Wirtschaft und Technik“ innehat.
Von den über 209 Millionen Euro Schulden, die Schorndorfs Verwaltung inzwischen angehäuft hat, entfallen rund 142 Millionen Euro auf städtische Eigenbetriebe und die Stadtwerke GmbH.
Weitere Punkte auf der Tagesordnung sind u.a. die Umstellung der Schillerschule in Haubersbronn auf Ganztagsbetrieb, die Umgestaltung der Augustenstraße als Fahrradstraße, der Finanz-Zwischenbericht des Kämmerers und der Baubeschluss zur Erschließung des Gewerbegebiets „Niederfeld“.
Dort sollen für Straßenbau, Kanalisation sowie „Straßenbegleitgrün“ und „Kompensation“ rund 5,4 Millionen Euro ausgegeben werden.
Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 18.30 Uhr mit der Bürgerfragestunde.