
Ankündigung«
Am morgigen Freitag, 28. April, spricht die frühere ARD-Korrespondentin Dr. Gabriele Krone-Schmalz unter dem Titel „Ukraine/Russland – und was nun?“ in der Glockenkelter in Kernen-Stetten. Eingeladen dazu hat die Allmende Stetten. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr, er kostet 10 Euro Eintritt und erfordert eine Anmeldung unter (E‑Mail öffnen).
In der öffentlichen Diskussion dominiere das „Entweder-Oder“ über dem „Sowohl-Als auch“, heißt es in der Ankündigung des Veranstalters, und: „Wie wäre es, in unserer Gesellschaft nach Gemeinsamkeiten zu suchen statt aufeinander rumzuhacken, Kompromisse zu würdigen statt auf Maximalforderungen zu beharren und sich einen Blick dafür zu bewahren, dass es immer Alternativen gibt?“
„Wie kann dieser Krieg so schnell wie möglich beendet und eine tragfähige Lösung für die Zukunft gefunden werden?“, ist eine der Hauptfragen, die die promovierte Politikwissenschaftlerin beantworten wird. Die Rolle der Diplomatie beleuchtet sie ebenso wie die Wirksamkeit von Sanktionen. Zudem stellt sie die Idee von „Härte und Abschreckung“ dem Entwurf von „Entspannungspolitik und Versöhnung“ gegenüber.
Gabriele Krone-Schmalz war von 1987 bis 1991 Russland-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend den ARD-Kulturweltspiegel. Seit 2011 ist sie Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn. Sie hat zahlreiche Bücher über Russland und die deutsch-russischen Beziehungen geschrieben.