Ankündigung«
„Heute, am 9. Mai 2025 – genau 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, der 60 Millionen Menschen das Leben kostete, darunter 27 Millionen Sowjetbürgern, erheben wir, die Bürgerinnen und Bürger Europas, unsere Stimmen! Wir schämen uns für unsere Regierungen und die EU, die die Lehren des 20. Jahrhunderts nicht gelernt haben.“
So steht es im Manifest des „European Peace Projects“, an dem sich auch die Schorndorfer Friedensinitiative beteiligt. Sie wird dieses Manifest am Freitag, 9. Mai, bei ihrer 134. Mahnwache vor dem Rathaus um 18 Uhr verlesen.
Ins Leben gerufen wurde die Aktion von der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guerot und Isabelle Casel (Deutscher Friedensrat). Der Grund: „Wenn die EU und ihre nationalen Regierungen uns in einen Krieg gegen Russland führen wollen, verraten sie alle europäischen Grundprinzipien von Frieden, Demokratie, Freiheit und Völkerverständigung!“
Und: „Daher nehmen wir, die Bürgerinnen und Bürger Europas, die Zukunft dieses wunderbaren Kontinents selbst in die Hand!“
Sie rufen europaweit auf: „Lasst uns am 9. Mai 2025 um 17 Uhr alle gemeinsam zeitgleich in allen Ländern auf den europäischen Kontinent und in allen europäischen Sprachen mit einem performativen Sprechakt aus unseren Fenstern, auf unseren Balkonen und auf unseren Plätzen den FRIEDEN ausrufen! Danach lasst uns feiern!“
Zusätzlicher Hinweis auf der Homepage: „Dies ist ein performativer Sprechakt im Rahmen eines Kunstprojektes. Wir sind eine Reihe von Einzelpersonen aus Wissenschaft, Kunst und Wirtschaft, keine Organisation oder NGO. Wir sind unabhängig. Hinter uns steht niemand außer der redliche Wunsch nach einem nachhaltigen Frieden, Völkerverständigung, Dialog und Interessensausgleich mit Beseitigung der Konfliktursachen.“
Das Motiv mit der Friedenstaube für die Aktion stammt von der Künstlerin Regina Bender. Sie hat zusätzlich dem Frieden ihre Stimme gegeben bei der Aktion „Krieg – NICHT in meinem Namen“.