Ankündigung«
Der „Fachrat für Integration Schorndorf“ (FIS) berichtet am heutigen Donnerstag, 14. Oktober, in der Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses (VSA) über seine Arbeit.
Laut Sitzungsvorlage plant demnach dessen „Projektgruppe Schornbacher Weg“, den Gemeinschaftsraum in der dortigen Unterkunft für Flüchtlinge zu einem Fitnessraum umzugestalten („inkl. Spendenaktion für Geräte“).
Auch soll dort ein Gartenprojekt mit Hochbeeten entstehen („inkl. Spenden für Werkzeug“).
Überdies hat die Fachrats-Projektgruppe „Sage Nein“ ein Video erstellt, in dem hiesige Künstler und sonstige Personen zu Konstantin Weckers Song „Sage Nein“ einen neuen Text zu Gehör bringen.
Dadurch verspreche man sich eine „starke Öffentlichkeitswirkung“ und „hohe Identifikation“ für „Kultur als Demokratie-Praxis“ durch ein „gemeinsames Stadt-Statement gegen Menschenfeindlichkeit“.
Zweiter Punkt auf der Tagesordnung der VSA-Sitzung ist das Thema „Wohnraumsicherung in Schorndorf“. Dabei geht es um die „frühzeitige Vermeidung von Wohnungslosigkeit“. Vor vier Jahren hatte die „Erlacher Höhe“ diese Aufgabe als Träger übernommen. Ihr wurde nun von der Stadtverwaltung gekündigt.
Der Grund dafür: „Mit Auslaufen der Förderung ist eine kostendeckende Anschlussfinanzierung aus dem städtischen Haushalt ab 2026 aus finanziellen Gründen nicht darstellbar.“
Die Sitzung beginnt um 18 Uhr, sie ist öffentlich und findet im Großen Sitzungssaal im Rathaus am Marktplatz statt.