Die Sitzungsvorlage wurde mit KI erstellt

An­kün­di­gung«
Ein „be­deu­ten­der Mei­len­stein“ auf dem Weg, Ar­beits­ab­läufe im Rat­haus zu ver­bes­sern, sei die „Pro­zess­land­karte“. So steht es in der Vor­lage für die Sit­zung des Ver­wal­tungs-Aus­schus­ses am kom­men­den Don­ners­tag, 18. Sep­tem­ber.

„Die­ser Text wurde un­ter Zu­hil­fe­nahme von KI er­stellt“, ist am Ende der Aus­füh­run­gen zu le­sen. Und diese Künst­li­che „In­tel­li­genz“ for­mu­liert un­ter an­de­rem, dass es „Ziel die­ses Vor­ge­hens“ sei, die „viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben und Pro­zesse in­ner­halb der Ver­wal­tung“ so­wohl „sicht­bar zu ma­chen“ als auch „ge­zielt“ wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und zu „ver­bes­sern“.

Wir er­fah­ren, dass da­bei „im Zen­trum“ der „Ge­danke“ stehe, dass „klar struk­tu­rierte“ und „gut ver­ständ­li­che“ Ab­läufe die Ar­beit der Mit­ar­bei­ten­den er­leich­tere.

Ne­ben der Vor­stel­lung die­ses „Mei­len­steins“ na­mens „Pro­zess­land­karte“ steht auf der Ta­ges­ord­nung an die­sem Abend ein münd­li­cher Be­richt des City-Ma­nage­ments über seine Ak­ti­vi­tä­ten im ers­ten Halb­jahr 2025. Un­ter dem Slo­gan „Schorn­dor­fErle­ben“ sol­len diese – er­gänzt um das Auf­ga­ben­ge­biet „Kul­tur“ – künf­tig „stär­ker ver­mark­tet“ wer­den. 

Zu­dem wird un­ter „Ent­wick­lun­gen in der Kin­der­ta­ges­pflege“ über die Spar­maß­nah­men des Kreis­tag ge­gen­über den 32 Ta­ges­müt­tern in Schorn­dorf in­for­miert, die hier ins­ge­samt 80 Kin­der be­treuen.

Die Sit­zung ist öf­fent­lich und be­ginnt um 18.30 Uhr.

OHNE MOOS NIX LOS!

Das „Schorn­dor­fer On­­line‑Blatt“ steht für un­ab­hän­gi­gen Jour­na­lis­mus.


Da­mit das so bleibt, freuen wir uns über Ihre Un­ter­stüt­zung!

Konto-In­­­ha­­­be­rin: G. Uhde

IBAN :


DE83 6005 0101 8836 5559 72

Newsletter:

schoblatt.de